Man könnte sich auch der deutschen Sprache bedienen und „Stadtviertels-Beauftragte“ sagen. Marion Renkes war die erste und seit 01.9.2008 in Weißenthurm tätig. Ihre Nachfolgerin war Katharina Hartmann die vom 01.05.2011-31.07.2018 das Quartiersmanagement besetzte. Seit dem 01.08.2018 ist Anna Zahraj unsere neue Quartiersmanagerin.
Sozialpädagogische Betreuung der Bewohner ihres „Viertels“ gehört ebenso zu ihren Aufgaben wie Jugendarbeit und Begleitung bei Behördenkontakten. Sie ist die zentrale Ansprechpartnerin. Ihr „Viertel“ ist das Sanierungsgebiet. Es ist der Bereich zwischen Hauptstraße und Bahnhofstraße / Rheinufer im Abschnitt von der Gartenstraße bis zur Becherstraße.
Das Haus der Begegnung ist im Rahmen der Sanierung in der Rauschergasse entstanden und dient u.a. dem Quartiersmanagement als Büro (3. Etage) und Veranstaltungszentrum. Vor dem Haus befindet sich eine Cage-Soccer-Anlage, die für alle Bürger zum Fußball- oder Basketballspielen frei zugänglich ist. Frau Zahraj ist Anlaufstelle für Anliegen aller Art, u.a. berät sie in persönlichen, erzieherischen und sozialen Fragen. Auch hilft sie bei Problemen mit Behörden. Zusätzlich zu ihrer Beratungstätigkeit ist Frau Zahraj für die beiden Bauwagen in Weißenthurm zuständig.
Angebote im Haus der Begegnung:
Das Städtebauförderungsprogramm ‚Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Soziale Stadt‘ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung wurde 1999 initiiert. Neben der Investition in die Sanierung von Gebäuden und Wohnumfeld wurde von Anfang an auch die Intention verfolgt, die Lebenssituation der Quartiersbewohnerinnen und –bewohner zu verbessern. Dabei stehen folgende Handlungsfelder im Fokus: Wohnen und städtebauliche Erneuerung, Schule und Bildung, Integration von Zuwanderern, Gesundheitsförderung, Lokale Ökonomie, Beschäftigungsförderung. In Weißenthurm gibt es seit 1.9.2008 das Quartiersmanagement.
Der Treff für Jugendliche ab ca. 14 Jahren hat regelmäßig geöffnet unter der Stadthalle
Dienstag + Donnerstag 16:00 - 20:00 Uhr
Hier können sich die Jugendlichen treffen, Musik hören, im Internet surfen, Tischtennis, Kicker, Billard und Dart spielen oder einfach nur quatschen.
Neue Besucher sind immer herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen zu dem Angebot erhalten Sie bei der Kommunalen Jugendarbeit unter der Tel.-Nr. 02637/913-475 und Quartiersmanagement Weißenthurm 02637/ 941138
Informationen über die Jugendarbeit und Termine:
Informationen und einen Terminkalender der Kommunalen Jugendarbeit der Verbandsgemeinde auf der Homepage: www.thatsit-weissenthurm.de
Quartiersmanagement Weißenthurm
Auch die Quartiersmanagerin bekümmert sich um die Jugendarbeit. Sie hat ihr Büro im "Haus der Begegnung" im Rauscher Gässchen.