Weißenthurm

junge Stadt am Rhein

Jugendangebot | Stadt Weißenthurm

Bürgerstützpunkt+ Weißenthurm, Hauptstraße 96a (Haus der Begegnung), 56575 Weißenthurm, Telefon: 02637/ 941138
Sprechzeiten: Während der Dienstzeit und nach Vereinbarung

Kinder- und Jugendarbeit

Die Verbandsgemeinde Weißenthurm nimmt als kommunaler Träger die Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe in der Stadt Weißenthurm wahr.

Neben offenen Einrichtungen gibt es auch eine Vielzahl von abwechslungsreichen Aktionen und Veranstaltungen für unterschiedliche Altersgruppen.

Informationen zu den für die Angebote aktuell geltenden Corona-Regelungen finden Sie auf der Homepage der

Kommunalen Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm: thatsit-weissenthurm.de

  • seit Anfang 2009 arbeiten die aus der Zukunftswerkstatt entstandenen Arbeitsgruppen, die sogenannten Werkstätten kontinuierlich daran, das Leben in Weißenthurm lebenswerter zu gestalten. Viele der folgenden Projekte und Aktionen waren bzw. sind nur mithilfe der engagierten Bürgerinnen und Bürger möglich (gewesen)!
  • 2008: aktivierende Befragung, Wettbewerb weihnachtlicher Fenster
  • 2009: Gesundheitsprävention ‚Ich geh‘ zur U und du?‘, Straßenspiele, Anschaffung der Spieletonne, THURI Stadtbus, Dolmetscher-Netzwerk, Montagskino, Tag der Begegnung
  • 2010: Jugendforum, Adventssingen am Thur, Montagskino, Planungswerkstatt Rheinufer, Neubürgerempfang, Straßenspiele, Tag der Kulturen
  • 2011: Pflanzaktion von Jugendlichen im Courrières Park, Straßenspiele, Tag der Begegnung, Stand auf dem Weihnachtsmarkt mit dem Frauentreff, Nachbarschaftsfest, Neubürgerempfang, Deutschkurse im Haus der Begegnung, Infobroschüre über Weißenthurm, Anliegerversammlung Rheingässchen, intergeneratives Projekt ‚Kochmützenparade‘, Kinderflohmarkt im Rahmen des Rheinuferfestes, Nachbarschaftsfest
  • 2012: Kinothur, Seniorenmesse, Nachbarschaftsfest, Neubürgerempfang, Frauenmodebörse, Zwischenevaluation, Straßenspiele, Elternabende
  • 2013: Straßenspiele, Frauenmodebörsen, Elternabende, Nachbarschaftsfest, Bewohnerversammlungen Wohnpark Nette

Das Haus der Begegnung ist im Rahmen der Sanierung in der Rauschergasse entstanden und dient u.a. dem Bürgerstützpunkt als Büro (3. Etage) und Veranstaltungszentrum.

Vor dem Haus befindet sich eine Cage-Soccer-Anlage, die für alle Bürger zum Fußball- oder Basketballspielen frei zugänglich ist. 

Angebote im Haus der Begegnung:

  • Frauentreff, alle zwei Wochen montags, 9.30-11.30 Uhr
  • Nähtreff, abwechselnd mit dem Frauentreff, montags 9.30-11.30 Uhr
  • Migrationsberatung, Hr. Merker (Caritasverband Koblenz), freitags von 14.00-16.00 Uhr, 2. Etage
  • Sprachförderungen (Mama lernt deutsch, Nachhilfe für Kinder/Jugendliche), 1. Etage
  • Eltern-Kind-Cafe, donnerstags von 10.00-12.00 Uhr
  • Das Haus der Begegnung kann für Veranstaltungen gebucht werden. Dafür stehen 2 Etagen à ca. 20-25 m² zur Verfügung, in der 1. Etage befindet sich eine kleine Küchenziele (mit Herd und Backofen).

Bei Interesse bitte unter 02637/ 941138 melden.

Digitale Sprechstunde Senioren 60+/ Termin und Anmeldung unter  02637/ 9251962   

  • Jugendtreff Weißenthurm (unterhalb der Stadthalle)
    für Jugendliche ab 13 Jahren: kickern, Billard spielen, darten, surfen, PS3 spielen, mit Freunden treffen
    Dienstag 16-20 Uhr
    Donnerstag 16-20 Uhr 
  • Bauwagen Raiffeisenstraße
    für Kinder ab 5 Jahren: spielen, basteln, malen, Freunde treffen
    Montag 15.30.-.17.30 Uhr
    Mittwoche 15.30.-17.30 Uhr
  • Bauwagen Wilhelm-Schultheis-Straße
    für Kinder ab 5 Jahren: spielen, basteln, malen, Freunde treffen
    Dienstag 16-18 Uhr
    Freitag 14-16 Uhr

Das Städtebauförderungsprogramm ‚Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Soziale Stadt‘ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung wurde 1999 initiiert. Neben der Investition in die Sanierung von Gebäuden und Wohnumfeld wurde von Anfang an auch die Intention verfolgt, die Lebenssituation der Quartiersbewohnerinnen und –bewohner zu verbessern. Dabei stehen folgende Handlungsfelder im Fokus: Wohnen und städtebauliche Erneuerung, Schule und Bildung, Integration von Zuwanderern, Gesundheitsförderung, Lokale Ökonomie, Beschäftigungsförderung. In Weißenthurm gibt es seit 1.9.2008 das Quartiersmanagement.

Jugendtreff

Der Treff für Jugendliche ab ca. 14 Jahren hat regelmäßig geöffnet unter der Stadthalle

Dienstag + Donnerstag 16:00 - 20:00 Uhr

Hier können sich die Jugendlichen treffen, Musik hören, im Internet surfen, Tischtennis, Kicker, Billard und Dart spielen oder einfach nur quatschen.

Neue Besucher sind immer herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen zu dem Angebot erhalten Sie bei der Kommunalen Jugendarbeit unter der Tel.-Nr. 02637/913-475 und Quartiersmanagement Weißenthurm 02637/ 941138


Informationen über die Jugendarbeit und Termine:
Informationen und einen Terminkalender der Kommunalen Jugendarbeit der Verbandsgemeinde auf der Homepage: www.thatsit-weissenthurm.de

 

Quatiersmanagement Weißenthurm
Quartiersmanagement Weißenthurm
Auch die Quartiersmanagerin bekümmert sich um die Jugendarbeit. Sie hat ihr Büro im "Haus der Begegnung" im Rauscher Gässchen.
Find us on facebook

 

 

Blick aus dem weißen Turm via Webcam

 

 

Beim Klick auf das Bild sehen Sie Bilder der Webcam im Zeitraffer.