Aktuelle Seite: Startseite
Ein junger Mitarbeiter beendet auf eigenen Wunsch seine Tätigkeit auf dem Bauhof der Stadt Weißenthurm. Dort war Marcus Bach mit einem hohen Anteil seiner Arbeitszeit als Elektriker angestellt.
Mit dem Abschluss der 4. Klassen des Schuljahrgangs 2018 hat sich auch Konrektor Matthias Werner von der Grundschule in Weißenthurm verabschiedet. Herr Werner war 10 Jahre, neben Rektor Thomas Stein, Konrektor an der Grundschule in Weißenthurm. Wie Matthias Werner betont hat ihm diese Schule mit dem Kollegium sehr gefallen und er empfand diese auch als Mustergültig. „Ich habe in viele Grundschulen Einblicke gehabt und kann sagen, hier waren die Voraussetzungen optimal.“ Stadtbürgermeister Gerd Heim bedankte sich für diese Bewertung und gab das Kompliment an Rektor Thomas Stein, sowie an seine Person weiter und betonte zusätzlich, das ganze Lehrerkollegium in allen Belangen vorbildlich zu nennen sei.
Das Jobcenter in Weißenthurm unter neuer Leitung. Herr Robert Laus ist neuer Leiter des Jobcenters Weißenthurm. Seine Vorstellung bei Stadtbürgermeister Gerd Heim nutzte der bis dahin jahrelang tätige Leiter Herr Albert Weiler um sich selbst zu verabschieden.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
„Man wird sie vermissen“, so Stadtbürgermeister Gerd Heim in seiner kurzen Dankesrede an Frau Katharina Hartmann. Frau Hartmann war seit 2007 hier in unserer Stadt als Quartiersmanagerin, aber ebenso auch in der kommunalen Jugendarbeit tätig. Hier hat Sie sich in vielfältiger Weise um ältere und bedürftige Menschen gekümmert. Sie hat Modebörsen in der Stadthalle organisiert, hat sich um Jugendlichen und Heranwachsende gekümmert und verschiedene Veranstaltungen geplant und durchgeführt. Bei der Stadtranderholung war sie leitende Betreuerin und ist dadurch auch bei vielen Kindern in guter Erinnerung. Frau Hartmann hat nun eine neue Stelle in München und sie wird dort in ähnliche Aufgabenbereiche, als Jugendberufshelferin, Jugendliche und Heranwachsende Menschen beraten.
Anfang März spendete die Sparkasse Koblenz einen Betrag in Höhe von 2.000 Euro an die Stadt Weißenthurm. Someie Weiler, Leiterin der Geschäftsstelle der Sparkasse Weißenthurm, konnte die frohe Botschaft an Stadtbürgermeister Gerd Heim überbringen. „Wir freuen uns, dass wir mit der Spende das kulturelle Aufleben in der Stadt Weißenthurm fördern können“, so die Geschäftsstellenleiterin.
Zivilcourage bedeutet Bürgermut.
Öffentliche Sicherheit ist nicht allein Aufgabe der Polizei, sondern sie braucht jeden einzelnen Bürger: Als aufmerksamen Nachbarn, als Helfer in der Not, als Zeugen einer Straftat oder als Person, die sich um das Opfer kümmert.
Wie kann sich Zivilcourage zeigen?
Helfen erfordert Mut, die Gleichgültigkeit zu überwinden. Mut aus dem Nichtstun auszubrechen und zu handeln. Mut zur Kommunikation und Kontakt mit anderen Helfern.
Helfen bedeutet dabei nicht unbedingt das aktive Eingreifen in eine Situation, sondern auch das Handeln aus der Distanz.
Von niemanden wird verlangt, sich wie eine Heldin oder ein Held gegen den oder die Täter zu stellen. Zu groß ist die Gefahr, selbst Opfer zu werden. Für den Preis für Zivilcourage sind nicht Leichtsinn und Draufgängertum, sondern besonnenes Handeln und Helfen in Notsituationen gefragt.
Jeder, der Zeuge einer Gewalttat oder eines Unglücks wird, kann etwas für das Opfer tun, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.
Seit 01.06.2017 kann jeder an seinem PC den Ausblick aus dem Weißen Turm in Richtung Koblenz sehen. Interessant ist diese Sache, da man den Abriss des Kühlturmes mitverfolgen kann. Die Idee entstand bei einer Begehung des Weißen Turmes mit dem Freundeskreis „Runder Turm“ Andernach; dort bestand bereits eine Webcam. Auf Initiative des 1. Stadtbeigeordneten Werner Schumacher wurden Sponsoren gesucht. Die Raiffeisen Volksbank, die Sparkasse sowie die Fa. Kircher haben sich sofort bereit erklärt, das Projekt mit zu unterstützen. Den Fehlbetrag teilten sich die SPD, CDU und der Verkehrs- und Verschönerungsverein Weißenthurm. Somit konnte das Projekt realisiert werden. Auf der Startseite der Stadt Weißenthurm kann jeder mit einem Klick das aktuelle Bild sehen und einen Zeitraffer der letzten 24 Stunden. Wir wünschen Allen viel Spaß bei dem Ausblick aus dem Weißen Turm.