Aktuelle Seite: Startseite
Feuerwehr-Förderverein e.V. Weißenthurm
Weißenthurm. Aufgrund der sich weiter zuspitzenden Lage rund um die Corona-Pandemie und den aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen in Rheinland-Pfalz wird im Einvernehmen mit der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz das Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume in der Stadt Weißenthurm nicht durchgeführt. Der Schutz unserer Feuerwehrkameradinnen und Kameraden sowie der Kinder und Jugendlichen unserer Jugendfeuerwehr steht an erster Stelle.
Das konnte doch nicht sein, an St. Martin ohne die beliebten Wecken. Im Büro der Stadt war man sich sehr schnell einig, das übernehmen wir. Für die Grundschule sowie die drei Kitas der Stadt bestellte Stadtbürgermeister Heim 850 Wecken, um sie am Martinstag, zusammengestellt an die einzelnen Einrichtungen zu übergeben. Wegen Corona wurde ein direkter Kontakt zu den Kindern vermieden. Ich danke unserem Bäcker der nach kurzfristiger Entscheidung die Wecken Corona konform einzeln verpackte.
Trotz der Einschränkungen durch Corona, sollten wir die Erinnerung und das Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt nicht vergessen. Das war auch in diesem Jahr am Volkstrauertag für uns Anlass, mit einer kleinen Zeremonie am Mahnmal die Kranzniederlegung begleitend mit Gebeten den Opfern zu gedenken.
Liebe Kinder, sehr geehrte Eltern,
es ist schon traurig, dass wir das St. Martinsfest nicht mit einem Umzug und dem anschließenden Martinsfeuer feiern können. Wir sind alle traurig, dass wir nicht die Lieder hören, nicht die vielen bunten Fackeln erleben und am Schluss das Knistern des großen Feuers auf dem ehemaligen Kirmesplatz. Ich darf den Kindern aber versprechen, dass sie trotzdem die beliebten und schmackhaften Martinswecken erhalten. Die Martinswecken werden vom Bäcker in die Kitas und die Grundschule geliefert und dort verteilt.
Die letzten Tage und Wochen sind gekennzeichnet von neuen Warnungen und Einschränkungen. Halten wir das alles noch aus, ohne in Ängste und Hysterie zu verfallen? Trotz aller Dramatik gibt es dafür keine Gründe, wie ich finde. Für den Eigenschutz gibt es Maßnahmen, die in ihrer Wirkung anerkannt sind und von jedem problemlos durchzuführen sind.
Volkstrauertag anders als gewohnt
Das Jahr 2020 wird in vielfacher Weise durch Corona bestimmt. Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass im Monat November einige bekannte Veranstaltungen anders stattfinden oder gänzlich abgesagt werden. Die Sammlung der Deutschen Kriegsgräberfürsorge wird nicht in der gewohnten Form einer Haussammlung durchgeführt werden. Wir möchten sie trotzdem bitten, die Organisation mit einer Spende zu unterstützen. Die Deutsche Kriegsgräberfürsorge leistet eine wichtige Arbeit gegen das Vergessen und für die Aussöhnung mit den ehemaligen Feinden. Sie leisten viel dafür, vermisste Kriegsteilnehmer zu finden, die Umstände des Todes zu klären und Angehörige über die Umstände zu informieren. Eine wertvolle humanitäre Aufgabe, die unser aller Aufmerksamkeit und Unterstützung verdient.
Weiterlesen: Keine Haussammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Die Stadt Weißenthurm hat auf Initiative des SPD Ortsvereins an der Ecke Brücken- / Bürgermeister-Hubaleck-Straße eine Infotafel installiert, auf der an Hand von historischen Bildern mit erklärenden Texten die Bedeutung verschiedener neuer Straßennamen erklärt wird. Dankenswerter Weise wurden die Originalfotos auch von Weißenthurmer Bürgern zur Verfügung gestellt.
Über Bauwerke und historische Fakten aus der vergangenen Hoch-Zeit der Bimsindustrie ist hier zu lesen. Davon überzeugten sich Bürgermeister Gerd Heim, der auch das Layout entworfen hatte, und einige Vorstandsmitglieder der SPD bei einem Ortstermin.
Zuschüsse bekommt die Stadt Weißenthurm auch für die Umrüstung der Beleuchtungsanlage in der Grundschule. Rund 500 bisherige Langfeldleuchten wurden für knapp 183.000 Euro durch energieeffiziente LED-Leuchten ersetzt. Fraktionsmitglieder, die bereits die neu gestalteten Bushaltestellen in Augenschein genommen hatten, besichtigten in der Grundschule neben den jetzigen LED-Leuchten auch die umgebauten Klassenräume im Bestandsgebäude. Rechtzeitig zum Beginn des aktuellen Schuljahres konnten die Schüler die beiden neu ausgestatteten Räume beziehen.
Weißenthurm. Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, können in der Stadt Weißenthurm ab sofort drei Bushaltestellen nutzen. Zwei Stationen am Mittelweg und eine am Stierweg sind barrierefrei umgebaut worden. 90 Prozent der Kosten für die rund 119.000 Euro teure Maßnahme übernimmt das kommunale Investitionsprogramm 3.0 des Landes Rheinland-Pfalz. Aus diesen Mitteln hat die Stadt Weißenthurm zudem eine Förderung für die Umstellung der Grundschul-Beleuchtung auf LED bekommen, die über 180.000 Euro gekostet hat.
Weiterlesen: Weißenthurm baut Bushaltestellen barrierefrei um
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
direkt am Rhein oder überhaupt an Gewässern zu leben ist schön und auch erholsam. Man hat immer etwas zu sehen, ob es der rege Schiffsverkehr auf dem Rhein ist oder die direkte Flora und Fauna, die an Gewässern auch sehr vielfältig zu bewundern ist. Natürlich laden fließende Gewässer mit einem sandigen Uferbereich, aber auch kleine Seen, im Sommer Menschen dazu ein dort schwimmen zu gehen.
Im Moment ist das Thema Straßenausbaubeiträge ein vielbeachtetes Thema in der öffentlichen Berichterstattung. Auch in den städtischen Fraktionen wird die Frage erörtert, wie wir uns in den Gremien in dieser Thematik verhalten. In den zuständigen Fachbereichen der Verbandsgemeindeverwaltung wird bereits an der Umsetzung zum Beschluss der Landesregierung, auf wiederkehrende Beiträge ab 2023 umzustellen, gearbeitet.