Aktuelle Seite: Startseite
Das Rathaus der Stadt Weißenthurm bleibt am Freitag, den 12. Juni 2020 geschlossen.
gez. Gerd Heim, Stadtbürgermeister
Weißenthurm: Eine große Informationstafel der Deutschen Bahn AG kündigt seit dem 14. Mai in der Bahnhofstraße, Nähe Raiffeisen-Brücke an, dass in naher Zukunft im gesamten Stadtbereich von Weißenthurm an beiden insgesamt über sechs Kilometer langen Hauptgleisen, Schienenstegdämpfer angebracht werden.
Weiterlesen: Maßnahmen zur Bahnlärmreduzierung werden planmäßig fortgesetzt
Die geplante Sitzung des Weißenthurmer Verinsrings am 3. Juni 2020 findet wegen der aktuellen Corona-Situation nicht statt.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
zum ersten Mal gibt die Stadt Weißenthurm in Zusammenarbeit mit dem mediaprint infoverlag die Informationsbroschüre „Willkommen in Weißenthurm“ heraus. Die Publikation zeigt anschaulich, wie bunt und vielseitig sich hier das tägliche Leben präsentiert.
Sehr geehrte Weißenthurmer Bürgerinnen und Bürger,
die in Zusammenarbeit mit den Banken vor Ort hergestellten Schirme, in zwei verschiedenen Ausführungen, können wir Ihnen weiterhin als ein schönes Geschenk für Freunde, Bekannte und Gäste anbieten. Sie können im Büro des Rathauses der Stadt für 20,- € bzw. 25,- € erworben werden. Auf dem Foto sehen sie die Schirme mit Motiven der Stadt Weißenthurm. Zur Verfügung steht noch eine begrenzte Anzahl von Stockschirmen sowie Taschenschirmen. Auf den Schirmen befinden sich auch Hinweise der Banken, die dankenswerterweise den Großteil der Kosten übernommen haben.
Am letzten Mittwoch warteten viele Menschen auf positive Signale aus Berlin. Man erhoffte sich Erleichterung in der doch nun schon sehr langen Phase der Einschränkungen.
Schon sind es 3 Wochen, die uns dazu zwingen starke Einschränkungen der persönlichen Bewegungsfreiheit hinzunehmen. Viele Unternehmen, wie Hotels, Gaststätten, Freizeiteinrichtungen und Ausflugsunternehmen kämpfen neben vielen anderen um Ihre Existenz. Ein hoher christlicher Feiertag, Ostern.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, über die Ostertage werden an vielen städtischen Masten die Stadtfahnen wehen.
Ich möchte Ihnen im Namen aller Ratsmitglieder aber auch ganz persönlich ein friedliches und schönes Osterfest wünschen. Gemeinsam schaffen wir es durch diese Krise, wenn wir zusammenstehen wie es viele in ihrem Umfeld, Ihrer Nachbarschaft und unter Freunden praktizieren. Schützt Euch und tut es für andere.
FROHE OSTERN !
Übrigens möchte ich darauf aufmerksam machen das seit Montag, 06. April 2020 Radio Kettig zu empfangen ist.
Über UKW 88,7 MHZ oder als Stream über www.radio-kettig.de
Täglich mit zwei Stunden redaktionellem Programm um 13:00 und um 18:00 Uhr sowie Wiederholungen um 15:00 und 20:00 Uhr.
Ich bin wirklich sehr froh, das durch das Zusammenwirken mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, den Stadt- und Ortsbürgermeistern im Besonderen mit Peter Moskopp in Kettig und dem STADTJournal Mülheim-Kärlich mit Tom Theisen diese zusätzliche Informationsquelle den Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde zur Verfügung steht.
GERD HEIM
Stadtbürgermeister