Aktuelle Seite: Startseite
Für alle sichtbar, die Gebäude der ehemaligen Schultheis-Brauerei sind bald nur noch Geschichte. Für viele frühere Brauereimitarbeiter sowie viele Bürgerinnen und Bürger ein harter Einschnitt. Hat man die Zukunft im Blick, ist eine neue Nutzung und Entwicklung der Fläche für die Stadt und die Bürgerinnen und Bürger allemal besser als ungenutzter Leerstand.
Weiterlesen: Entwicklung auf dem ehemaligen Schultheisgelände
Seit einigen Wochen weisen entsprechende Schilder mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung 30 km/h, sowie Markierungen auf der Fahrbahn, auf diese Lärmschutzmaßnahme hin. Selbstverständlich war zu erwarten dass nicht jeder Verkehrsteilnehmer diese Maßnahme gut findet, weil sie von einigen als eine Einschränkung der Freiheit eingestuft wird. Die Stadt Weissenthurm kann diese verkehrsregelnden Maßnahmen selbst nicht anordnen, dass kann nur die obere Straßenverkehrsbehörde.
Brief aus dem Rathaus
Es sind schon sehr verstörende Vorgänge die sich in den letzten Monaten auf dem städtischen Friedhof in Weißenthurm abspielen. Mehrfach berichten uns Angehörige, dass auf Ihren Gräbern Gegenstände gestohlen und auch frisch gepflanzte Blumen komplett herausgerissen werden. Diese Taten verletzen die Totenruhe, sind in hohem Maße pietätlos und gelten als Grabschändung. Die unvorstellbaren Vorgänge können nicht von gläubigen und wohlerzogenen Menschen ausgeführt werden. Hier wird den Angehörigen die sich um die Grabstätten ihrer Liebsten kümmern durch Diebstahl rücksichtslos Schaden zugefügt.
Nach langen, wie Stillstand anmutenden Tagen des Verzichts und der Reglementierung, kann man nun von vorsichtigen Lockerungen sprechen. Schutzmaßnahmen sind trotzdem geboten, die Pandemie ist noch nicht besiegt und zwingt uns weiterhin vorsichtig zu sein. Abstandsregeln und Mund-Nasenschutz kommen einem fast schon als selbstverständlich vor.
Das Rathaus der Stadt Weißenthurm bleibt am Freitag, den 12. Juni 2020 geschlossen.
gez. Gerd Heim, Stadtbürgermeister
Weißenthurm: Eine große Informationstafel der Deutschen Bahn AG kündigt seit dem 14. Mai in der Bahnhofstraße, Nähe Raiffeisen-Brücke an, dass in naher Zukunft im gesamten Stadtbereich von Weißenthurm an beiden insgesamt über sechs Kilometer langen Hauptgleisen, Schienenstegdämpfer angebracht werden.
Weiterlesen: Maßnahmen zur Bahnlärmreduzierung werden planmäßig fortgesetzt
Die geplante Sitzung des Weißenthurmer Verinsrings am 3. Juni 2020 findet wegen der aktuellen Corona-Situation nicht statt.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
zum ersten Mal gibt die Stadt Weißenthurm in Zusammenarbeit mit dem mediaprint infoverlag die Informationsbroschüre „Willkommen in Weißenthurm“ heraus. Die Publikation zeigt anschaulich, wie bunt und vielseitig sich hier das tägliche Leben präsentiert.
Sehr geehrte Weißenthurmer Bürgerinnen und Bürger,
die in Zusammenarbeit mit den Banken vor Ort hergestellten Schirme, in zwei verschiedenen Ausführungen, können wir Ihnen weiterhin als ein schönes Geschenk für Freunde, Bekannte und Gäste anbieten. Sie können im Büro des Rathauses der Stadt für 20,- € bzw. 25,- € erworben werden. Auf dem Foto sehen sie die Schirme mit Motiven der Stadt Weißenthurm. Zur Verfügung steht noch eine begrenzte Anzahl von Stockschirmen sowie Taschenschirmen. Auf den Schirmen befinden sich auch Hinweise der Banken, die dankenswerterweise den Großteil der Kosten übernommen haben.
Am letzten Mittwoch warteten viele Menschen auf positive Signale aus Berlin. Man erhoffte sich Erleichterung in der doch nun schon sehr langen Phase der Einschränkungen.
Schon sind es 3 Wochen, die uns dazu zwingen starke Einschränkungen der persönlichen Bewegungsfreiheit hinzunehmen. Viele Unternehmen, wie Hotels, Gaststätten, Freizeiteinrichtungen und Ausflugsunternehmen kämpfen neben vielen anderen um Ihre Existenz. Ein hoher christlicher Feiertag, Ostern.