Aktuelle Seite: Startseite
Die Stadt möchte in diesem Jahr dazu aufrufen ehrenamtlich tätige Personen zu nennen, die aufgrund ihres Einsatzes für das Gemeinwohl in Vereinen, Institutionen und in privaten Bereichen es nach eigener Auffassung verdient haben eine Anerkennung durch die Stadt mit einem Ehrenamtspreis zu erfahren.
Folgendes brauchen wir von Ihnen wenn Sie eine Person für eine Auszeichnung vorschlagen: Nennen Sie uns den Namen der Person und beschreiben Sie uns die Tätigkeit die diese Person nach Ihrer Meinung für den Preis prädestiniert.
Meldungen senden Sie uns bitte bis zum 20. Oktober 2025.
Die Veranstaltung mit den Auszeichnungen von mindestens 3 Kandidatinnen oder Kandidaten findet am 28. November 2025 in der Aula der Grundschule, Breslauer Straße, statt.
Mitteilung der Stadt Weißenthurm


Seit 2022 fördert der Landkreis Mayen-Koblenz die Dach- und Fassadenbegrünung. Bisher konnten 74 Förderanträge bewilligt werden. Auch in diesem Jahr können wieder Förderanträge hierfür eingereicht werden. Die Förderung erfolgt in Form eines Festzuschusses wobei die maximale Förderhöhe 40 Prozent der förderfähigen Kosten beträgt, jedoch maximal 2.000 Euro pro Grundstück bei Dach- und Fassadenbegrünung. Bei einer gleichzeitigen Nutzung von Dächern für Photovoltaik und Dachbegrünung erhöht sich die maximale Förderung auf 3.000 Euro. Förderanträge können noch bis zum 31. Oktober gestellt werden.
Wieso wird gefördert?
Die VG Weißenthurm vereinfacht ab sofort die Störungsmeldung bei Ausfällen der Straßenbeleuchtung. Bürgerinnen und Bürger können defekte Laternen nun bequem über eine neue Online-Plattform melden – und das mit direkter Wirkung: Die gemeldete Störung wird unmittelbar an das zuständige Fachunternehmen weitergeleitet, ohne den bisherigen Umweg über die Verwaltung.
Die neue Lösung „Stoerung24“ beschleunigt die Bearbeitung deutlich und ermöglicht eine effizientere Instandsetzung. Wer eine defekte Leuchte entdeckt, kann die Störung jetzt mit wenigen Klicks direkt dort melden, wo sie behoben wird. Einfach den Standort der defekten Leuchte eingeben und die Art der Störung beschreiben. Die Meldung wird dann digital nicht nur an die Verwaltung, sondern parallel an die zuständige Wartungsfirma übermittelt – schnell, unkompliziert und rund um die Uhr. Die Plattform „Stoerung24“ ist ab sofort über die Internetseite der VG Weißenthurm unter Bürgerservice/Rathaus und dann Mängelmelder erreichbar und trägt zu mehr Sicherheit und Lebensqualität in den Städten und Ortsgemeinden bei. Dort findet sich auch der Mängelmelder für alle anderen Störungen und Schäden. Die Verwaltung sieht im Zugang zur neuen Plattform einen weiteren Schritt in Richtung moderner und effizienter Bürgerservices.
Klicken Sie hier: stoerung24

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
unser Wettbewerb „Jede Wiese zählt!“ startet jetzt in die nächste Runde. Die Botschaft lautet: Viele kleine Grün-Flächen im Wohnumfeld schaffen in ihrer Gesamtheit ein spürbar besseres Klima im Wohnumfeld – auch in sozialer Hinsicht.
Lassen Sie uns gemeinsam ein deutliches Zeichen für mehr Artenvielfalt und gegen die Vernichtung von Grünflächen in den Quartieren setzen. Vom Gemeinschaftsgarten über die Begrünung von Dächern, Fassaden und Balkonen bis hin zum interkulturellen Wildblumen-Projekt haben Nachbargemeinschaften in den vergangenen Jahren viele hunderte Grün-Projekte umgesetzt. Treten auch Sie in Aktion, wir zählen auf Ihren grünen Daumen!

Seit kurzem verfügt die Stadt über ein weiteres Angebot an Stadtfahnen. Auf Antrag von CDU und SPD hat die Stadt eine zusätzliche Stadtfahne produzieren lassen. Sie ist 60 cm breit und 120 cm in der Länge. Sie soll mit dazu beitragen, dass bei städtischen Festen in den Straßen der Stadt mit dem Fahnenschmuck darauf aufmerksam gemacht werden soll. Sie ist auch gegenüber den bisherigen Fahnen leichter und kostengünstig zu erwerben. Sie kostet 15,- € und ist im Rathaus der Stadt erhältlich.
Weiterhin sind aber auch die großen Fahnen in schwerer Qualität erhältlich. Diese Fahnen haben die Größe 110 x 200 cm, zum Preis von 44,- €.
Sehr geehrte Weißenthurmer Bürgerinnen und Bürger,
die in Zusammenarbeit mit den Banken vor Ort hergestellten Schirme, in zwei verschiedenen Ausführungen, können wir Ihnen weiterhin als ein schönes Geschenk für Freunde, Bekannte und Gäste anbieten. Sie können im Büro des Rathauses der Stadt für 20,- € bzw. 25,- € erworben werden. Auf dem Foto sehen sie die Schirme mit Motiven der Stadt Weißenthurm. Zur Verfügung steht noch eine begrenzte Anzahl von Stockschirmen sowie Taschenschirmen. Auf den Schirmen befinden sich auch Hinweise der Banken, die dankenswerterweise den Großteil der Kosten übernommen haben.
