Aktuelle Seite: Startseite
Stadtverwaltung
aktuelles
Blumenklau auf dem Friedhof und aus Blumenbeeten



Was ist da los? Das muss man sich zwangsläufig fragen. Wird da gewerbsmäßig mit geklauten Blumen gehandelt, will man einfach nur zerstören, was andere in guter Absicht und auf dem Friedhof im Gedenken an Verstorbene gepflanzt haben? Man wird es sicher nur erfahren, könnte man den Dieb auf frischer Tat ertappen. Der Schaden hält sich meist in Grenzen, ist aber für manch einen sehr ärgerlich, besonders dann, wenn man viel Wert darauflegt, dass es immer, da wo gepflanzt wurde, schön und ansprechend aussieht. Der Ersatz muss dann auch wieder besorgt und eingepflanzt werden. Wir können von Seiten der Stadt nur die Bürgerinnen und Bürger bitten, immer aufmerksam zu sein, seltsame Begegnungen im Rathaus der Stadt melden, sich die Zeiten merken, wenn etwas auffällig war. Personen merken, damit man sie gut beschreiben kann. Umstände der Begegnung merken. Was war auffällig, z. B. große Taschen, schneller Gang, eigentlich unbekannte Person, usw.. Nur mit Ihrer Hilfe und angewiesen darauf, dass Sie immer aufmerksam bleiben und den Mut haben, auch wenn es unerheblich scheint, Vorkommnisse im Rathaus der Stadt, beim Ordnungsamt der VG oder bei der Polizei zu melden. Es gibt vielfach die Methode bei Täterin oder Täter, ganz provokant und am helllichten Tag diese Straftaten zu begehen in der Hoffnung, dass alles so aussieht, als sei das was er macht in dem Moment dem Eigentümer bekannt oder von diesem beauftragt. Erst später denkt man sich, was war das jetzt und man ist der Meinung, dass es jetzt eh zu spät ist, das noch zu melden. Nein, ist es mit Sicherheit nie. Alles ist wichtig und gehört im Zweifelsfall durch Ordnungskräfte oder Polizei überprüft. Blumenklau zählt wie andere Delikte zu der Bezeichnung Vandalismus, da die Taten meist nur sinnlose Zerstörungen sind, die der Allgemeinheit Schaden zufügt und natürlich erhebliche Kosten verursachen. Nicht selten können durch solche Delikte auch Menschen oder Tiere gefährdet sein.
Auch hier gilt: Nicht unbedingt selbst einschreiten aber auch nicht wegsehen, die Uhrzeit, Handlungen und Personen merken, und möglichst direkt der Polizei melden, solange man sich noch an die zuvor beschriebenen Einzelheiten erinnern kann. Je mehr Taten der Polizei gemeldet werden, um so eher kann man daraus ein Muster erkennen, evtl. bereits erfasste Personen bestimmten Taten zuordnen.
Wir müssen alle aufmerksam bleiben. Wie schnell kann man selbst Opfer sein und dann ist man froh, wenn aufmerksame Bürgerinnen oder Bürger helfen können, weil sie Zeugen waren und nicht weggesehen haben.